Select DIY vs. Agentur – So entscheiden Unternehmer richtig (Website selbst machen) vs. (Webseite erstellen lassen)<br />
DIY vs. Agentur – So entscheiden Unternehmer richtig (Website selbst machen) vs. (Webseite erstellen lassen)

Website erstellen lassen mit Wirkung

Sie möchten eine Website erstellen lassen, die nicht nur gut aussieht, sondern messbar Anfragen erzeugt. Der Unterschied entsteht durch Strategie, saubere Technik und Inhalte, die klar verkaufen.

In diesem Leitfaden zeigen wir, wie ein professioneller Ablauf aussieht, welche Kosten sinnvoll sind und woran Sie eine verlässliche Agentur erkennen. So investieren Sie nicht in Oberflächen, sondern in eine webseite, die Vertrauen aufbaut und Umsatz bringt.

Überblick

Portfolio Preise Strategie
Betreuung Marketing Branchenvergleich

Portfolio

Wenn Sie eine Website erstellen lassen, entscheiden echte Ergebnisse über die Auswahl des Partners. Suchen Sie nach Referenzen mit Ziel, Vorgehen und klaren Kennzahlen wie Ladezeit, Conversion und Sichtbarkeit. Gute Cases zeigen Branche, Ausgangslage und erzielte Wirkung, nicht nur hübsche Screens. So sehen Sie sofort, ob die Arbeitsweise zur eigenen Situation passt.

Preise

Transparente Angebote schaffen Sicherheit. Fordern Sie eine Aufteilung in Strategie, Design, Entwicklung, SEO, Content und Betreuung an. Ein seriöses Angebot beschreibt Meilensteine, Lieferobjekte und Qualitätskriterien, damit Budget und Wirkung planbar bleiben. So wissen Sie genau, wofür Sie zahlen und wann welches Ergebnis vorliegt.

Profi-Tipp:
Bitten Sie vor Projektstart um einen kurzen Performance-Check Ihrer aktuellen webseite und priorisieren Sie die größten Hebel nach Wirkung und Aufwand. Google PageSpeed Insights

Leistung Basis Erweitert
Design & Layout Template angepasst, CI-Check Individuelles UI, Komponenten-Bibliothek
Technik & Performance Saubere Basis, Bildkompression Core Web Vitals, Caching, Monitoring
SEO & Inhalte Onpage-Grundlagen, 3 Seiten Content-Plan, Snippets, interne Verlinkung

Strategie

Eine wirkungsvolle Website entsteht aus klaren Zielen, Zielgruppen und Customer Journeys. Daraus leiten sich Informationsarchitektur, Navigation und Conversion-Pfade ab. Gute Teams testen Hypothesen früh, zum Beispiel mit klickbaren Prototypen, und setzen auf datenbasiertes Entscheiden. Das Ergebnis ist eine Website, die Orientierung gibt und Kontaktaufnahme erleichtert.

Betreuung

Nach dem Go-Live beginnt die Optimierung. Wartung, Sicherheitsupdates, Backups und Monitoring halten die webseite stabil. Regelmäßige Content-Updates und A/B-Tests verbessern Sichtbarkeit und Conversion. Ein fester Ansprechpartner sorgt dafür, dass Feedback schnell umgesetzt wird und neue Chancen zügig live gehen.

Marketing

Webdesign entfaltet erst mit Marketing seine volle Wirkung. Grundlagen zu Performance und UX erhalten Sie kompakt bei web.dev. Vertiefende Studien zu Nutzerführung und Conversion finden Sie bei der Nielsen Norman Group. Fragen Sie nach einem Funnel aus Landingpages, Tracking und Kampagnen, damit die Website planbar Anfragen liefert.

Branchenvergleich

Ein Blick auf die besten drei Mitbewerber zeigt, welche Standards Kunden erwarten und wo Differenzierung möglich ist. Prüfen Sie Geschwindigkeit, mobile Nutzbarkeit und Vertrauenselemente wie Referenzen und Gütesiegel. Für Marktpotenziale und Branchenzahlen lohnt sich ein Blick auf Statistik Austria. So erkennen Sie, welche Inhalte und Funktionen zuerst umgesetzt werden sollten.


Frage an die Agentur Gute Antwort Warnsignal
Wie messen Sie Erfolg KPIs, Tests, regelmäßige Reports Unklare Ziele, keine Daten
Wer betreut nach dem Launch Fixes Team, Wartungsplan, SLAs Nur Projektmodus, kein Service
Wie sichern Sie Performance Budget für Speed, Monitoring, Optimierung Performance ist Nebensache
Wichtig:
Beurteilen Sie Angebote nicht nur nach dem Endpreis. Entscheidend sind Prozess, Qualität der Inhalte, technische Basis und eine klare Betreuung, denn erst das Zusammenspiel erzeugt verlässlich Anfragen.

Wenn Sie eine Website erstellen lassen, gewinnt Ihr Unternehmen an Sichtbarkeit und Vertrauen, sofern Konzept, Inhalte und Technik zusammenarbeiten.

Mit den Kriterien aus diesem Leitfaden bewerten Sie Angebote sicher und erkennen, ob eine Agentur auf Ergebnisse ausgerichtet ist. Fordern Sie Referenzen mit Zahlen, einen strukturierten Ablauf und eine belastbare Pflege nach dem Go-Live.

Prüfen Sie zusätzlich Performance, Barrierefreiheit und Content-Plan, damit die webseite dauerhaft wächst. Gern begleiten wir Sie vom Audit bis zum Rollout und optimieren messbar in Betrieb. So entsteht ein digitaler Auftritt, der planbar Anfragen und Umsatz liefert.

DIY vs Agentur - Website selbst machen oder erstellen lassen